Mensa Kopernikusstraße: Ein verbindender Neubau mit Charakter

Im Rahmen des Wettbewerbs „Sieben Schulen in Holzbauweise“ der Gebäudewirtschaft der Stadt Köln realisiert die SH Holz & Modulbau GmbH aktuell einen ganz besonderen Bau: die neue Mensa Kopernikusstraße.

Zwischen zwei Hauptgebäuden aus den 1950er-Jahren entsteht ein moderner Baukörper, der mehr ist als nur ein Ort zum Essen – er wird zum Bindeglied zwischen Alt und Neu. Mit seiner transparenten Architektur verbindet die Mensa nicht nur die bestehenden Schulgebäude, sondern auch die beiden Schulhofbereiche, die künftig unterschiedlich genutzt werden. Der Neubau erhält ein Satteldach, das sich harmonisch in die Umgebung einfügt und gleichzeitig Raum für die Lüftungstechnik bietet.

Nachhaltigkeit im Fokus

Wie bei allen Projekten von SH Holz & Modulbau steht auch hier die nachhaltige Bauweise mit Holzmodulen im Mittelpunkt. Sie sorgt nicht nur für eine schnelle und effiziente Bauausführung, sondern trägt auch aktiv zur Reduktion von CO₂-Emissionen bei – ein klares Zeichen für verantwortungsvolles Bauen im Bildungsbereich.

Der Rohbau ist bereits nahezu abgeschlossen. Aktuell wird an einem Verbindungsbauwerk gearbeitet, das mithilfe von Treppe und Rampe den Höhenversatz zwischen Neubau und Bestand überwindet. Auch der Dachstuhl steht, und die Ausbauarbeiten laufen auf Hochtouren.

Ein Projekt, das zeigt, wie nachhaltige Holzmodulbauweise auf architektonisch anspruchsvolle Lösungen trifft – funktional, verbindend und zukunftsorientiert.