Details zum Projekt
Baujahr: 2024
Bauzeit: 10 Monate
Größe: 1.250 m² BGF
Anzahl Geschosse: 2
24 Wohneinheiten
Beschreibung
Neue Behindertenwohneinrichtung Gerhardis in Hattingen: Moderne Architektur trifft auf Tradition
Im Auftrag der Theresia-Albers-Stiftung (TAS) in Hattingen plante das Bochumer Architekturbüro ZWO+ unter der Leitung von Peter Lammsfuß eine neue, barrierefreie Wohneinrichtung für Menschen mit Behinderung. Der Name der Einrichtung ehrt Schwester Gerhardis, die von 1973 bis 1998 als Generaloberin der „Schwestern zum Zeugnis der Liebe Christi“ wirkte und 1996 die Theresia-Albers-Stiftung ins Leben rief.
Innovativer Neubau & denkmalgerechte Sanierung
Das Bauprojekt vereint Tradition und Moderne:
- Der Neubau wurde von der SH Holz & Modulbau GmbH in nachhaltiger Holzmodulbauweise realisiert.
- Der denkmalgeschützte Altbau wurde sorgfältig saniert und umgestaltet, um modernen Wohnstandards gerecht zu werden.
Feierliche Einweihung der Einrichtung
Bei der feierlichen Eröffnung freuten sich unter anderem Dirk Hertling (TAS-Vorstand), Bürgermeister Dirk Glaser, Yvonne Noellen (TAS-Vorstand), Bewohnerin Liesel, Ortsbürgermeister Heinz-Theo Haske und Einrichtungsleiterin Svenja Oberdellmann über den erfolgreichen Abschluss des Projekts.
Diese neue Einrichtung bietet ihren Bewohnerinnen und Bewohnern ein modernes, barrierefreies Zuhause mit hoher Wohnqualität und schafft einen wichtigen Beitrag zur Inklusion in der Region.
Innovativer Neubau & denkmalgerechte Sanierung
2
Geschosse
10
Monate Bauzeit
Stephan Martin, Vertriebsleiter