Details zum Projekt
Baujahr: 2023
Bauzeit: 7 Monate
Größe: 1.509 m² BGF
Anzahl Geschosse: 2
Schlüsselfertige TU-Leistung
Besonderheiten: Passivhausstandard, Schulmensa
Beschreibung
Modulare Schulbauten für Köln: Flexibel, effizient und zukunftsorientiert
Die Gebäudewirtschaft der Stadt Köln (GWK) setzt auf innovative Schulergänzungsbauten und hat dafür mit der SH Holz- & Modulbau GmbH einen Rahmenvertrag abgeschlossen. Grundlage war ein mehrstufiges Wettbewerbsverfahren, bei dem neben dem Preis auch die architektonische Qualität bewertet wurde. Die prämierten Entwürfe stammen vom Berliner Architekturbüro SEHW unter der Leitung von Prof. Xaver Egger.
Herausforderung gemeistert: Präzision auf engem Raum
Die besondere Herausforderung bei diesem Bauprojekt: Die Module mussten durch eine schmale ehemalige Feuerwehrzufahrt auf das Grundstück gebracht werden. Dank präziser Planung konnte das Modulbauverfahren erfolgreich umgesetzt werden – eine Alternative in Tafelbauweise war nicht nötig.
Feierliche Einweihung mit Oberbürgermeisterin Henriette Reker
Bereits im Februar letzten Jahres würdigte Oberbürgermeisterin Henriette Reker das Projekt beim Richtfest mit lobenden Worten. Pünktlich zum neuen Schuljahr konnten die modernen Schulräume bezogen werden – ein wichtiger Meilenstein für die Bildungsinfrastruktur der Stadt Köln.
Bilder: Thomas Banneyer, SH Modulbau
Mit dem hauseigenen Passivhaus-Standard überspringt die Stadt Köln die energetische Latte mit Luft.
2
Geschosse
7
Monate Bauzeit
Stephan Martin, Vertriebsleiter